Referat Antidiskriminierung
Das Referat für Antidiskriminierung ist Ansprechpartner_in für Diskriminierungs- und Belästigungs- sowie Mobbingvorfällen an der Universität. Dabei verstehen wir uns als ersten sensiblen Anlaufpunkt und versuchen, durch Unterstützung und Hilfe betroffene Personen mit Gewalterfahrungen weiterzuhelfen, d.h., an hilfreiche Stellen zu verweisen oder, soweit es unsere Ehrenamtlichkeit erlaubt, Probleme und ihre Lösungen direkt anzugehen.
Die politische Bildung ist eine Kernaufgabe des Student_innenrates. Im Besonderen das Referat für Antidiskriminierung verpflichtet sich zu einem aufgeklärten Verständnis im Umgang mit Menschen und Menschengruppen. Das bedeutet, Toleranz, Emanzipation und Kritikfähigkeit bei den Studierenden zu verankern. Die Sensibilität und die Interpretation für komplexe gesellschaftliche Sachverhalte soll mittels Veranstaltungsangeboten gestärkt und so das demokratische Bewusstsein gefördert werden.
Möchtest du bei uns partizipieren? Komm zu unseren Treffen!
Schreib uns einfach eine Mail: antidis@tu-chemnitz.de
Aktuelle Infos zu Veranstaltungen erhälst du auf Facebook
Diskriminierung
Diskriminierung liegt dann vor, wenn eine Person aufgrund von Merkmalen wie Alter, Krankheit, Behinderung, Geschlecht, sexueller Identität und Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft und/oder Religionszugehörigkeit benachteiligt wird. Für die Definition von diskriminierenden Verhalten ist deswegen nicht das Motiv, sondern ausschließlich das Ergebnis relevant. Wird gegenüber einer Person ein feindliches Umfeld geschaffen, da sie aufgrund eines Merkmals beleidigt, gedemütigt oder eingeschüchtert wir, so spricht man dabei von Belästigung.
Möchtest du einen Vorfall melden?
stura.tu-chemnitz.de/vorfall-melden
Externe Unterstützung und Empowerment
Im Folgenden seht ihr einige Organisationen und Vereine, die sich in der Umgebung der TUC gegen bestimmte Arten von Diskriminierung einsetzten, Unterstützung bei Problemen bieten und mindestens eine erste Hilfestellung bei rechtlichen Fragen, psychosozialer Beratung oder anderen Formen der Hilfe bieten:
-
Antidiskriminierungsbüro Sachsen
Juristische und psychosoziale Beratung bei allen Formen von Diskriminierungserfahrungen
-
Support (RAA Sachsen e. V.)
juristische und psychosoziale Unterstützung für Betroffene rechtsmotivierter & rassistischer Gewalt (physische Gewalt)
-
Rechtsberatung des Studentenwerks (Justiziar Jürgen Altringer)
bei juristischen Fragen im Umgang mit Behörden oder anderweitigen Problemen gibt die Rechtsberatung Auskunft & Information über rechtliche Vorgehensmöglichkeiten
-
Migrationsbeauftragte der Stadt Chemnitz
Beratung nicht-deutscher Staatsbürger in Fragen der Integration & Anlaufstelle für erste Orientierungshilfen
-
Ansprechpartner_in für Fragen und Probleme der sexuellen Orientierung & Identität
-
Wildwasser Chemnitz und Erzgebirge (Verein gegen sexualisierte Gewalt)
Beratung für Betroffene & Angehörige sowie Präventionsschulungen zur Selbstbehauptung & -verteidigung
-
Infomaterial zum Themenabend Angst und Depression im Studium
Head of the anti-discrimination department
Additional Members
Latest news
-
Ausschreibung Referatsleitungen 2020/2021
Öffentliche Ausschreibung der Referate des Student_innenrats der Technischen Universität Chemnitz
Der StuRa sucht nach neuen Referent_innen für die reguläre Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2021. Das betrifft folgende Referate:
- Referat Administration
- Referat Antidiskriminierung
- Referat Akademischer Sanitätsdienst
- Referat Bafög und Soziales
- Referat Finanzen
- Referat Internationale Studierende
- Referat Kultur
- Referat Lehre und Studium
- Referat Ökologie und Nachhaltigkeit (NATUC)
- Referat Öffentlichkeitsarbeit
- Referat Sport
- Referat Verkehr
- Referat Hochschulpolitik
Wenn du ein Themengebiet besonder...
Published on 15.09.2020 in Announcements, Administration department, Academic medical service, Anti-discrimination department, Department for BAföG and social affairs, Finance department, Ecology department "NaTUC", Education politics department, International students' department, Culture department, Department for academics and studying, Public relations department, Sports department, Traffic and mobility department, Home page
-
Student_innenrat@TUCnight
Student_innenrat@TUCnight
An alle Schüler_innen, Student_innen und sonstigen Interessierte:
Gerne könnt ihr uns am Dienstag, den 16.06.2020 von 20:00 - 22:00 Uhr bei einer lockeren Runde voller Spaß und auch mit ein wenig Spiel besuchen. Wir machen eine lustige Bingo Runde und ein Quiz mit vielen Fragen rund um Chemnitz und die Uni. Darüber hinaus habt ihr natürlich auch die Möglichkeit, Fragen an die Mitarbeiter_innen und Referent_innen des Student_innenrates zu stellen - wenn ihr möchtet natürlich auch in Einzelgesprächen! Zusätzlich werden wir sehr häufig zugespielte Fragen (vor allem zu de...
Published on 10.06.2020 in Beratungen, Administration department, Academic medical service, Anti-discrimination department, Department for BAföG and social affairs, Bicycle self-repair shop "Dr. Radinger", Finance department, Ecology department "NaTUC", Education politics department, International students' department, Culture department, Department for academics and studying, Public relations department, Sports department, Traffic and mobility department, Home page
-
Filmreihe: Rechtsruck
In der Filmreihe "Rechtsruck" beschäftigen sich junge Menschen mit Rechtspopulismus und dessen Auswirkungen auf eine Gesellschaft, in der rechtes Gedankengut zunehmend politisch und sozial etabliert wird. In den Kurzfilmen untersuchen die jungen Filmemacher_innen vom Medienprojekt Wuppertal den aktuellen Rechtspopulismus, sein Auftreten, seine Argumentationsmuster und seine Verbindungen in die rechtsextremistische Szene und verdeutlichen aktuelle politische und soziale Tendenzen. Außerdem zeigen die Filme Möglichkeiten auf, sich dem zu widersetzen und sich für ein solidarisches, demokratisches...
Published on 20.01.2020 in Anti-discrimination department
-
Depressionen und Angst im Studium?
Gemeinsam mit der psychosozialen Beratungsstelle der TU Chemnitz laden wir euch herzlich zum Infoabend "Depressionen und Angst im Studium" ein. Nach einem Vortrag mit Informationen rund um die beiden Störungsbilder, ihrer Entstehung sowie zu Prüfungsangst und Prokrastination, könnt ihr im aktiven Austausch mit den Beratenden alle Fragen stellen, die ihr schon immer zu dem Thema fragen wolltet.
Datum: Montag, 20. Januar 2020
Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Ort: Club der Kulturen (Thüringer Weg 3, 09126 Chemnitz)
Weitere Informationen unter: https://www.facebook.com/events/997274874006361/
Published on 19.12.2019 in Anti-discrimination department
-
»Alles war Schauspiel« – Ernst Jünger zwischen Dandytum und Faschismus
Vortrag und Diskussion
mit Moritz Liewerscheidt (freier Künstler und Filmemacher), Dr. Frank Schale (Moderation)
Zeit: 22. Januar, Mittwoch, 19.00 Uhr
Ort: Weinhold-Bau (2/W037), Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
Der Name Ernst Jünger ist längst zur geraunten Chiffre geworden, an der sich Gegner wie Verehrer als Eingeweihte erkennen. Den Einen gilt der als »umstritten« Berüchtigte als »Wegbereiter des Nationalsozialismus« und »eiskalter Wollüstling der Barbarei« (Thomas Mann), als Kriegsverherrlicher und Galionsfigur der »Neuen Rechten«, den Anderen als »aktiver Nazigegner« (Hannah Arend...
Published on 02.12.2019 in Anti-discrimination department, Home page
-
„Wenn du alles gibst, dann kannst du dir nichts vorwerfen“?
Knapp 2100 neue Student_innen an der TU Chemnitz, das ist ein Grund zum Feiern. Besonders im Rückblick auf die vergangenen Wochen in Chemnitz, welche bei der Immatrikulations- und Auftaktfeier der TU Chemnitz am 04.10.2018 in nahezu allen Redebeiträgen verurteilt und kritisiert wurden. Eine klare Position gegen Rassismus, Gewalt und Intoleranz ist in diesen Zeiten umso wichtiger!
Published on 07.10.2018 in Press releases, Anti-discrimination department, Education politics department, Public relations department, Home page