Pressemitteilungen - Archiv
-
365 Tage Rektorat Strohmeier – er kam, sah und veränderte?
Vor einem Jahr, am 1. Oktober trat Prof. Gerd Strohmeier das Amt des Rektors der TU Chemnitz an. Am 11. Oktober wurde sein Rektorat mit der Wahl der Prorektoren komplettiert. Wir schauen zurück auf das vergangene Jahr und was aus den hehren Ankündigungen aus studentischer Sicht geworden ist.
Veröffentlicht am 01.10.2017 in Pressemitteilungen, Startseite
-
TU auf dem Weg zur 3. Fairtrade University Ostdeutschlands
Heute wurden die Unterlagen zur Bewerbung der TU Chemnitz als Fairtrade University nach Köln geschickt, wo sie nun von TransFair geprüft werden. Um sich Fairtrade University nennen zu dürfen, hat sich die Steuerungsgruppe in den vergangenen Monaten für die Erfüllung von fünf Kriterien eingesetzt. Diese beinhalten neben dem Beschluss des Rektors und des Student_innenrats zur Unterstützung des Fairen Handels auch die Sichtbarkeit auf dem Campus durch Veranstaltungen und gastronomische Angebote.
Veröffentlicht am 31.07.2017 in Pressemitteilungen, Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit "NaTUC", Referat Öffentlichkeitsarbeit, Startseite
-
Hochschule für Rassismus, Hochschule ohne Courage – Rückgrat ist eine Frage des Geldes
In einem Interview am 15.04.2017 in der Freien Presse hat Hans J. Naumann gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen diskriminierende Aussagen getroffen. Nach einer Pressemitteilung des StuRa versuchte Naumann ungenügend seine Aussagen zu relativieren. Vier Wochen später fand am 19.05.2017 im Beisein der Wissenschaftsministerin Dr.
Veröffentlicht am 06.07.2017 in Pressemitteilungen, Startseite
-
Vorwärts nimmer, rückwärts immer – Wiedereinführung von Diplomstudiengängen an der TU Chemnitz kommt archäologischer Ausgrabung gleich
Das Rektorat der TU Chemnitz hat am 28.06.2017 den Weg für die Wiedereinführung von Diplomstudiengängen freigemacht. Diese sollen als Ergänzung zu bestehenden Bachelor-/Master-Studiengängen eingeführt werden; eine Kapazitätserhöhung für die Lehre wird durch das Rektorat nicht gewährt werden.
Veröffentlicht am 28.06.2017 in Pressemitteilungen, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Startseite
-
Offener Brief in der Causa Naumann
Sehr geehrte Frau Staatsministerin,
Liebe Frau Stange,Veröffentlicht am 25.04.2017 in Pressemitteilungen, Referat Hochschulpolitik, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Startseite
-
Rassistische Äußerungen von Hochschulratsmitglied Hans Naumann werfen schlechtes Bild auf die TU Chemnitz +++ StuRa fordert Konsequenzen
In einem Interview mit der Freien Presse vom 15. April 2017 fällt Hans Naumann, externes Mitglied des Hochschulrates der TU Chemnitz, durch rassistische Äußerungen gegenüber afroamerikanischen Menschen auf. So hätten sich diese gesellschaftlich „sehr stark aus der Verantwortung gezogen.“ Für einen „Durchbruch“ müssten sie zum Militär eingezogen werden, um ihnen Disziplin beizubringen.
Veröffentlicht am 18.04.2017 in Pressemitteilungen, Referat Antidiskriminierung, Referat Hochschulpolitik, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Startseite
-
Sächsisches Wissenschaftsministerium verweigert Psychologie-Studierenden den Masterabschluss!
Was würde es das Wissenschaftsministerium kosten, knapp drei Dutzend Bachelorstudierenden an der TU-Chemnitz eine Zukunftsperspektive für das Sommersemester 2017 zu bieten? – Lediglich eine Unterschrift. Eben jene verweigert das Ministerium jedoch laut einem Brief vom 11. Januar 2017. Im vergangen Jahr haben Psychologiestudierende der TU Chemnitz gegen die Kürzungen um je 30 Studienplätze im Bachelor und Master Psychologie pro Jahr gekämpft - mit Erfolg!
Veröffentlicht am 19.01.2017 in Pressemitteilungen, Referat Lehre und Studium, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Startseite
-
Rektorat der TU Chemnitz revidiert übergangsweise Entscheidung zur Senkung der Studienplätze – Langfristige Lösung weiterhin nicht in Sicht
Zum Wintersemester 2016/17 wurden an der TU Chemnitz die Studienplätze im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie von je 90 auf 60 gekürzt. Der Fachschaftsrat Human- und Sozialwissenschaften hat seit dem Bekanntwerden der Kürzung dagegen protestiert. Das Rektorat hat nun am vergangenen Mittwoch beschlossen, übergangsweise im kommenden Sommersemester sowie in den kommenden beiden Wintersemestern je 30 Studienplätze im Master Psychologie zusätzlich zur Verfügung zu stellen.
Veröffentlicht am 23.11.2016 in Pressemitteilungen, Referat Hochschulpolitik, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Startseite