Education politics department - Archive
-
Pressemitteilung: Namenhafte Hörsäle ohne namenhaftes Personal
Posted in Education politics department, Home page on Oct 12, 2011
Das Referat für Hochschulpolitik des Studentenrates der TU Chemnitz benannte heute alle Räume des Neuen Hörsaalgebäudes um. Damit wollen die Aktionäre sowohl auf die prekäre Finanzierung der Hochschulen als auch die immer wieder kritisierte Verstärkung des Fundraisings an Hochschulen
-
Freiheit der Wissenschaft? TU Chemnitz verkauft Hörsäle - Meistbietende vor!
Posted in Education politics department, Home page on Oct 12, 2011
Studierende der TU Chemnitz standen in den letzten Tagen verwundert vor dem zweitgrößten Hörsaal N114 im neuen Hörsaalgebäude der TU. Scheinbar über Nacht wurde dieser umbenannt. Jetzt prangt dort das Schild "Niles-Simmons-Hegenscheidt-Hörsaal". Anni Fischer, Referentin für
-
Pressemitteilung: Ist das Kultur oder kann das weg?
Posted in Education politics department, Home page on Oct 12, 2011
Landesstudierendenvertretung unterstützt Kundgebung gegen die Kulturkürzungen am 19.04.2011 vor dem Sächsischen Landtag Durch die im vergangenen Winter beschlossenen Kürzungen droht dem Kulturbereich der völlige Zusammenbruch. Auf Grund massiver Stellenkürzungen soll das Orchester der
-
[Studiengebühren] Anhörung zur 6. HRG Novelle
Posted in Education politics department, Home page on Apr 02, 2011
Am 9. November 2004 führt das Bunderverfassungsgericht (BVG) in Karlsruhe eine Anhörung zur 6. HRG Novelle durch. Hierbei werden die klagenden CDU-geführten Länder (darunter auch Sachsen), aber auch der Freie Zusammenschluss von Studierendenschaften (FZS) und das Deutsche Studentenwerk (DSW)
-
BVerfG: Der Klage wurde stattgegeben!
Posted in Education politics department, Home page on Apr 02, 2011
Das Bundesverfassungsgericht hat der Klage einiger unionsgeführter Länder gegen das 6te Hochschulrahmengesetz (HRG) stattgegeben. Es wurde der Weg für alle Bundesländer freigemacht, selbstständig Studiengebühren einzuführen, wobei der Höhe dabei aktuell keine Grenzen gesetzt sind. Eine
-
Studiengebührenurteil Teil 2: Analysen
Posted in Education politics department, Home page on Apr 02, 2011
Nachdem sich die Medien und die diversen beteiligten Verbände seit der gestrigen Urteilsverkündung in breitem Maße mit der Thematik beschäftigt haben, kristallisieren sich erste tiefere Analysen des Urteils heraus. Dazu gehört sicherlich nicht die Aussage des bayrischen Wissenschaftsministers