NATUC - Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit
Web: https://www.stura.tu-chemnitz.de/referat/natuc
Kontakt: oekologie(x)stura.tu-chemnitz.de
*bitte @ statt (x) nutzen
Wir sind das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit des Student_innenrates der Technischen Universität Chemnitz, kurz NATUC. Wir sind Studierende verschiedenster Fachrichtungen und beschäftigten uns mit Themen, die Umwelt und Nachhaltigkeit betreffen. Gemeinsam mit anderen Akteur_innen der Technischen Universität Chemnitz versuchen wir seit 2011 Nachhaltigkeit, Klimasschutz und Umweltbewusstsein stärker in den Fokus der TU Chemnitz und all ihrer Mitglieder zu rücken.
Dazu veranstalten wir zum Beispiel Vorträge, Kochabende, Kleidertauschparties, kleine Workshops oder Themenwochen. Außerdem setzen wir uns z.B. für ein breites veganes/vegetarisches und klimafreundliches Angebot in der Mensa ein. Unser Ziel ist es dabei immer, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Umweltschutz sowie Ressourcenschonendes Leben und Arbeiten im Bewusstsein der Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz präsent zu machen.
Wenn du also:
- Ideen hast, wie man die TU Chemnitz nachhaltiger gestalten kann,
- diese Ideen auch umsetzen möchtest,
- dich für nachhaltige Themen interessiert,
- dich neben deinem Studium engagieren willst,
- Lust darauf hast, dich zu Nachhaltigkeit&Co mit anderen Studierenden auszutauschen,
dann komm doch gerne mal bei uns vorbei.
Referent für Ökologie und Nachhaltigkeit
Weitere Mitarbeiter_innen
Aktuelles
-
Ausschreibung Referatsleitungen 2022/2023
Posted in Ausschreibungen, Referat Administration, Referat Akademischer Sanitätsdienst, Referat Antidiskriminierung, Referat Bafög und Soziales, Referat Fahrradselbsthilfewerkstatt "Dr. Radinger", Referat Finanzen, Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit "NaTUC", Referat Hochschulpolitik, Referat Internationale Studierende, Referat Kultur, Referat Lehre und Studium, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Referat Sport, Referat Verkehr, Startseite on Sep 06, 2022
Öffentliche Ausschreibung der Referate des Student_innenrats der Technischen Universität Chemnitz
Der StuRa sucht nach neuen Referent_innen für die reguläre Amtszeit ab dem 01.10.2022 bis 30.09.2023. Das betrifft folgende Referate:
- Referat Administration
- Referat Antidiskriminierung
- Referat Akademischer Sanitätsdienst
- Referat Bafög und Soziales
- Referat Finanzen
- Referat Internationale Studierende
- Referat Kultur
- Referat Lehre und Studium
- Referat Ökologie und Nachhaltigkeit (NATUC)
- Referat Öffentlichkeitsarbeit
- Referat Sport
- Referat Verkehr
- Referat Hochschulpolitik
Wenn du ein Themengebiet beson...
-
Ausschreibung Referatsleitungen 2020/2021
Posted in Ausschreibungen, Referat Administration, Referat Akademischer Sanitätsdienst, Referat Antidiskriminierung, Referat Bafög und Soziales, Referat Finanzen, Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit "NaTUC", Referat Hochschulpolitik, Referat Internationale Studierende, Referat Kultur, Referat Lehre und Studium, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Referat Sport, Referat Verkehr, Startseite on Sep 15, 2020
Öffentliche Ausschreibung der Referate des Student_innenrats der Technischen Universität Chemnitz
Der StuRa sucht nach neuen Referent_innen für die reguläre Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2021. Das betrifft folgende Referate:
- Referat Administration
- Referat Antidiskriminierung
- Referat Akademischer Sanitätsdienst
- Referat Bafög und Soziales
- Referat Finanzen
- Referat Internationale Studierende
- Referat Kultur
- Referat Lehre und Studium
- Referat Ökologie und Nachhaltigkeit (NATUC)
- Referat Öffentlichkeitsarbeit
- Referat Sport
- Referat Verkehr
- Referat Hochschulpolitik
Wenn du ein Themengebiet besonder...
-
Student_innenrat@TUCnight
Posted in Beratungen, Referat Administration, Referat Akademischer Sanitätsdienst, Referat Antidiskriminierung, Referat Bafög und Soziales, Referat Fahrradselbsthilfewerkstatt "Dr. Radinger", Referat Finanzen, Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit "NaTUC", Referat Hochschulpolitik, Referat Internationale Studierende, Referat Kultur, Referat Lehre und Studium, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Referat Sport, Referat Verkehr, Startseite on Jun 10, 2020
Student_innenrat@TUCnight
An alle Schüler_innen, Student_innen und sonstigen Interessierte:
Gerne könnt ihr uns am Dienstag, den 16.06.2020 von 20:00 - 22:00 Uhr bei einer lockeren Runde voller Spaß und auch mit ein wenig Spiel besuchen. Wir machen eine lustige Bingo Runde und ein Quiz mit vielen Fragen rund um Chemnitz und die Uni. Darüber hinaus habt ihr natürlich auch die Möglichkeit, Fragen an die Mitarbeiter_innen und Referent_innen des Student_innenrates zu stellen - wenn ihr möchtet natürlich auch in Einzelgesprächen! Zusätzlich werden wir sehr häufig zugespielte Fragen (vor allem zu de...
-
TU auf dem Weg zur 3. Fairtrade University Ostdeutschlands
Posted in Pressemitteilungen, Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit "NaTUC", Referat Öffentlichkeitsarbeit, Startseite on Jul 31, 2017
Heute wurden die Unterlagen zur Bewerbung der TU Chemnitz als Fairtrade University nach Köln geschickt, wo sie nun von TransFair geprüft werden. Um sich Fairtrade University nennen zu dürfen, hat sich die Steuerungsgruppe in den vergangenen Monaten für die Erfüllung von fünf Kriterien eingesetzt. Diese beinhalten neben dem Beschluss des Rektors und des Student_innenrats zur Unterstützung des Fairen Handels auch die Sichtbarkeit auf dem Campus durch Veranstaltungen und gastronomische Angebote.
-
Ökosoziale Ringvorlesung im Sommersemester
Posted in Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit "NaTUC", Startseite on Apr 28, 2015
Liebe Studierende,
auch in diesem Jahr hat das Referat Natuc wieder eine Ringvorlesung auf die Beine gestellt, die sich mit ökologischen und sozialen Fragen beschäftigt. Dieses Semester werden hier folgende Themen behandelt: fairer Handel, Fleischkonsum, Waffenexporte, Agenda 21 und energieeffiziente Produktionstechnik.Die Ringvorlesung findet immer dienstags um 19Uhr im Turmbau im Raum B201 statt, außer der Vortag “Wen streicheln, wen essen?”. Dieser wird von Dipl. Psycho. Tamara Pfeiler an einem Donnerstag um 18Uhr im Raum B003 gehalten.
Mehr Infos findet ihr unter www.natuc.de/projekte und auf unserem Flyer, der sich im Anhang befindet.
Euere NATUC
Referat Ökologie und Nachhaltigkeit