Orientierungswoche

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zur Orientierungswoche. Die Veranstaltungen sind für alle neuen Studierenden an der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ausgelegt.

Sehr wichtig ist dabei die Freischaltung eures URZ-Kontos über den Service-Code, den Ihr mit euren (erstmaligen) Immatrikulationsunterlagen erhalten haben solltet. Über das URZ-Konto werden essentielle Studien-Tools wie OPAL, der SBService und die Einrichtung eures E-Mail-Kontos gesteuert.

Für die Teilnahme an einigen Veranstaltungen (Grillen, Fachschaften-Grillen, Frühstücke und Wanderung) ist die einmalige Zahlung einer Verpflegungspauschale notwendig. Diese beträgt 15€ und wird bei der Begrüßungsveranstaltung eingesammelt. Solltet ihr nicht an der Begrüßungsveranstaltung teilnehmen, meldet euch bitte bei der ersten Veranstaltung, die ihr besucht, bei uns.

Bringt dabei bitte euren Studierendenausweis mit und zieht euch während der O-Woche-Veranstaltungen bitte immer den Wetterumständen entsprechend an! Da das Wetter im Herbst schlecht vorhersehbar ist, können wir - auch wenn es von einigen Events eine “Schlechtwetter-Variante” gibt - nicht immer auf schlagartige Wetterveränderungen reagieren.

Zum Auffrischen von Abiturstoff gibt es einen OPAL-Kurs. Falls ihr Interesse an Brückenkursen in den naturwissenschaftlichen Fächern habt, verweisen wir auf das Angebot des Instituts für Physik.

Für MINT-Studierende:
  • Wenn ihr die Fächerkombination Physik und Informatik gewählt habt, dann werdet ihr mit den anderen Mathematik-Studierenden wenig gemeinsame Kurse haben. In diesem Fall gibt es auch die O-Wochen vom FSR Physik bzw. FSR Info.
  • Die Brückenkurse im Plan unten widmen sich mathematischen Themen bzw. dem Programmieren.
Für internationale Studierende:
  • Leider können wir nicht alle Veranstaltungen auf deutsch und englisch anbieten. Veranstaltungen, die Deutschkenntnisse voraussetzen, haben wir entsprechend markiert.
  • Zusätzlich gibt es eine O-Woche vom internationalen Universitätszentrum, die sich jedoch in Teilen mit unseren Verantaltungen überschneidet.

Solltet ihr noch Fragen zum Verlauf haben, dann schreibt uns eine Mail (ihr dürft uns duzen :p).

Bitte bedenkt, dass sich auch kurzfristig noch Details im Ablaufplan ändern können, diese Änderungen werden wir entsprechend markiert hier bekannt geben.

Mo. 06.10. Di. 07.10. Mi. 08.10. Do. 09.10. Fr. 10.10.
Begrüßung der Studierenden (DE)
09:30 – 10:30
2/N010 (neu: C10.010)
Frühstück
09:00
Rh39/638 (neu: C46.638)
Frühstück
09:30
Rh39/638 (neu: C46.638)
Frühstück
09:30
Rh39/638 (neu: C46.638)
Campustour
11:00
Reichenhainer Str. 39/41
Einführung in das digitale Studien-Management (URZ & Stundenplanung) (DE)
10:00 – 12:00
Rh39/738 (neu: C46.738)
Stadttour Chemnitz
10:30
Mentoring
11:00 - 12:00
Wanderung mit Heißgetränken
11:30
Fachstudienberatung
12:00 - 13:00
Brückenkurs (DE)
13:00 – 14:30
2/N111 (neu: C10.111)
Stadttour Chemnitz
10:30
Reichenhainer Str. 39/41
Brückenkurs (DE)
15:00 – 16:30
2/N111 (neu: C10.111)
Brückenkurs (DE)
14:30 - 16:00
Erstis meet FSR
19:00
Rh39/638 (neu: C46.638)
Grillen
18:00
Kneipentour
18:00