Veranstaltungen

Eine unserer Aufgaben ist das Organisieren und Unterstützen von Veranstaltungen.

Fußball ↩︎

Unsere Fußballmannschaft Ohne Beschränkung der Allgemeinheit Chemnitz — kurz oBdACh — besteht schon seit 2003 und ist auf dem besten Weg, Geschichte zu schreiben. Deshalb gibt es regelmäßige Trainingseinheiten und unser jährliches Hauptturnier, die Deutsche Fußballmeisterschaft der Mathematiker.

Training

Im Sommersemester treffen sich alle motivierten Sportler einmal in der Woche zum Training, wobei auch eine sporadische Teilnahme möglich ist. Der Trainer zielt auf eine gute Mischung von Ausdauer, Technik, Taktik und Spielpraxis ab. Wir sind eine Amateurmannschaft, die vor allem aus Anfängern besteht. Jeder talentierte und vor allem auch untalentierte Neuzugang ist gern gesehen. Insbesondere freuen wir uns über Spielerinnen, um auch ein Frauenteam aufstellen zu können.

Turnier

Die DFM findet einmal im Jahr statt. Dabei wechselt der Austragungsort jährlich, da das Turnier vom Gewinner des Vorjahres ausgetragen wird. In den letzten Jahren haben wir uns bei diesem Turnier einen Namen gemacht und sind stolz auf unsere monoton wachsenden Fanfreundschaften. Zu unserem Fußballteam gehören nicht nur die Spieler, insbesondere legen wir viel Wert auf lautstarke Fans. Deshalb freuen wir uns über jede Anmeldung von euch, egal ob Spieler oder Cheerleader. Auch für die DFM suchen wir noch Frauen, um für das kommende Turnier eine Frauenmannschaft stellen zu können.

Grillen ↩︎

Beim Grillen scheuen wir keine Kosten und Mühen! Für Euch bestellen wir das beste Fleisch, die längste Bratwurst und das leckerste Bier. Zusätzlich stehen Eure FSR-Mitglieder immer stundenlang in der Küche, um Grillgemüse zuzubereiten und den Salat zu schleudern. Also auch Vegetarier und Veganer müssen bei uns nicht verhungern. Falls aber andere hochmotivierte Studenten gerne mal ihre Rezepte an uns ausprobieren möchten, sagen wir natürlich auch nicht nein!

Auftaktgrillen

Am Anfang jedes Semesters veranstalten wir unser legendäres Grillen. Nach der erholsamen prüfungsfreien Zeit und den ersten Vorlesungswochen ist es soweit, die anderen Studierenden wiederzusehen. Der Urlaub, die letzten Prüfungen und der neue Vorlesungsplan sind hier beliebte Themen.

Abtaktveranstaltung

Das Ende des Semesters ist meist schon geprägt von Prüfungen und Lernstress. Deshalb wollen wir Euch eine kleine Erholungspause verschaffen. Im Winter ist es natürlich zu kalt zum Grillen. Aber davon lassen wir uns nicht die Stimmung vermiesen und trinken unser Bier einfach im Mathe-Bau. Im Sommer ist hier das Fakultätsfest vorgesehen, um sich von den Anderen für den Rest des Semesters zu verabschieden.

KoMa ↩︎

Einmal im Semester treffen sich Fachschaftsvertreter und Studenten mathematischer Studiengänge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften (KoMa).

Ziel ist der Austausch von Informationen und Erfahrungen sowie die Bildung von Kontakten zwischen den Hochschulen. Arbeitskreise (AKs) behandeln fachliche, aber auch allgemeinpolitische oder kulturelle Themen. Darüber hinaus bringt die KoMa aber auch immer viel Spaß. Neben diesen Treffen gibt es Zwischentreffen der AKs sowie einen ganzjährigen Informationsaustausch über E-Mail und postwendend durch den KoMa-Kurier sowie auch über das WWW.

Hier findet ihr die Webseite der KoMa

Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch gern bei uns melden.

Spieleabend ↩︎

Ort Reichenhainer Str. 41, Raum 638 (Zwischenbau)
Zeit ab 19:15 Uhr
Termin Jeden zweiten Mittwoch1

Unser Spieleabend findet alle 2 Wochen am Mittwochabend in der Mathefakultät statt. Dabei sind nicht nur unsere Studierenden, sondern auch alle Fakultätsmitglieder, Alumni und Nichtmathematiker herzlich eingeladen. Von Strategie-, über Gedulds- bis hin zu Glücksspielen ist alles vorhanden. Ob Karten-, Würfel- oder Brettspiel - freut euch auf viel Auswahl!

Natürlich sorgen wir mit einem kleinen Vorrat an Nervennahrung und Getränken stets für Euer leibliches Wohl. Wenn Ihr Genaueres wissen wollt und keinen Termin verpassen dürft, dann tragt euch in unsere Mathespieleabend-Mailingliste ein.


  1. Siehe Mailingliste für genauen Termin. ↩︎

Sportfest ↩︎

Jedes Sommersemester starten wir an unserer Fakultät ein kleines Sportfest.

Erfahrungsgemäß kommt ein Volleyballturnier bei den meisten Mathematikstudenten gut an. Am späteren Nachmittag gehen wir zu Wikingerschach, Flunky-Ball und weiteren Outdoor-Spielen über. Für die durstigen und hungrigen Sportler wird natürlich das Bier kühlgestellt und der Grill angeworfen. Leider sind wir bei dieser Veranstaltung auf gutes Wetter angewiesen, weshalb der Termin des Events erst kurzfristig bekannt gegeben wird.

Wenn Ihr noch eine Idee für das Sportfest habt, freuen wir uns auf Eure Vorschläge!

Weihnachtsfeier ↩︎

Im Dezember folgt an der Universität eine Weihnachtsfeier der Nächsten. Da wollen wir als Mathematiker natürlich nicht zurückstehen.

Bei uns gibt es jedes Jahr selbstgebackene Plätzchen, die man in eine warme Tasse Tee oder Glühwein ditschen (Erzgebirgisch für tunken) kann. Nebenbei wird ein kleines Weihnachtsrätsel gelöst und – man mag es kaum glauben – auch bei uns kommt der Weihnachtsmann. Für diesen singen wir ein paar ganz besondere Weihnachtslieder, die jeder Mathematiker mal gehört haben muss.

Wir freuen uns schon auf das nächste Weihnachtssingen mit Euch!